Ein geringes Overspray von robotergesteuerten Kleberauftragsanlagen, steht für eine umweltfreundliche, wirtschaftliche und prozesssichere Automation von Kleberauftraganlagen. Die Kosteneinsparung, durch Reduzierung des Oversprays von bis zu 50% bei wasserbasierten PU-Klebstoffen, spiegelt sich nicht nur in der Materialeinsparung wieder, sondern auch im Bereich der Reinigungsintervalle und Hilfsstoffe.
BESONDERHEITEN
patentiertes schablonenfreies Sprühverfahren
Overspray unter 5%
Dokumentation von Klebstoffmenge pro Bauteil für sicherheitsrelevante Bauteile
teil- und hochautomatisierte Anlagenkonzepte
TECHNOLOGIE
einheitliche Kleberversorgung
1K- oder 2K-Dosiersystem
Applikationstechnik
VOR- UND NACHGELAGERTE PROZESSE
energiesparende Trockungs- und Aktivierungssysteme
Oberflächenvorbehandlung z.B. Plasma, Corona oder Flamme
VERWENDETE
TECHNOLOGIEN
Flexible Anlagengestaltung d.h. freie Auswahl für unseren Kunden bei den Kleberstandardkomponenten. Gängige Auftragsverfahren, wie z. B. Sprüh-/ Sprüh-Spinn-/ Walzen-/ oder Raupenauftragsverfahren mit Hotmelt-Klebstoffen (reaktiv oder thermoplastisch) finden hier Anwendung.
HOTMELT
AUFTRAGSARTEN
Der Flächendeckende Hotmelt-Sprühauftrag ist eine eigens entwickelte Technik, mit einen hohen Freiheitsgrad im dreidimensionalen Bauteilbereich. Dabei wird der Klebstoff über ein spezielles Heizsystem, Spritzdüsen und eine Pumpe vom Roboter auf das Bauteil gebracht. Der Auftrag kann sehr homogen und dosiergenau gestaltet werden.
Den Raupen- und Spinnsprühauftrag integrieren wir passend in die geforderten Anlagen. Dennoch kommen auch hier gewisse Eigenentwicklungen zum Tragen.
WACHS- & FUNKTIONSLACKE
OBERFLÄCHEN DIE SCHÜTZEN
Funktionslacke und Wachse werden speziell bei Korrosions- und Steinschlagschutz im Automobilbereich eingesetzt. Die Automobilhersteller fordern eine umweltfreundlich und höchst wirtschaftliche Lösung.
kompakte Anlagensysteme
modularer Aufbau
schablonenfreier Sprühauftrag im µm Bereich
Außen- und Innenversiegelung
Integration in Gesamtanlagen
ANTIKNARZAUFTRAG
GERÄUSCHLOS
Antiknarzauftrag im Mikrometerbereich für Türverkleidungen, Rückenlehnen etc. auf Bereiche, bei denen durch Vibrationen oder Reibung Geräusche entstehen können. Der Antiknarzlack oder -wachs kommt dort zum Einsatz wo durch Vibrationen oder Reibung Geräusche im Fahrzeuginnenbereich enstehen können. Insbesondere bei Türverkleidungen oder Rückenlehnen. Die Herausforderungen für dieses System sind ein exakter Auftrag mit hohen Geschwindigkeiten.
LÖSUNGSMITTEL
PRODUKTQUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Einsatzgebiete, vorwiegend für anspruchsvolle Kaschiervorgänge von verschiedenen Bauteilen, wie z.B. Tür-Seitenverkleidungen, Instrumenten-Tafeln, Himmelfertigung usw.
Entwicklung im firmeneigenen Technikum
klimatisiertes Dosiersystem
exakte Förderung
Dokumentation für die Qualitätssicherung
wahlweise direkter Auftrag oder Sprühauftrag
Hoher Anpressdruck bei gleichzeitig geringer Anpresszeit. (Zeitersparnis)
Gute sofortige Haftung bei möglichen Rückstellkräften.